Dream Atelier

Gut gemeint, aber teuflisch

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2024-06-08

Erstellt: 2024-06-08 10:31

Bösartig ist man nicht, aber manchmal gibt es auch teuflische Menschen.



Gut gemeint, aber teuflisch

Frage an die Karten (1889)_Édouard Bisson (französisch, 1856-1939)




-Mach dir wegen so einer Kleinigkeit doch keinen Kopf!

Es war eine aufmunternde Aussage von A an B, der wegen eines misslungenen wichtigen Projekts zu kämpfen hatte. Aber für B war dieses Projekt kein ‚Kleinigkeit‘. Es war eine wohlmeinende Ermutigung, doch letztendlich hat B doch ziemlich darunter gelitten. Trotzdem konnte B aufgrund der aufmunternden Worte nicht wütend werden.


Der Maßstab für ‚Kleinigkeit‘ ist bei jedem anders, aber auch A wusste, dass das Projekt, an dem B arbeitete, wichtig war. Dass er trotz dieses Wissens ‚Kleinigkeit‘ sagte und gleichzeitig Mut machte, war keine wirklich positive Ermutigung.



-Ich hatte heute einen wirklich schönen Tag, und du?

An einem normalen Tag wäre dies einfach eine normale Nachfrage nach dem Befinden gewesen. Doch an diesem Tag hatte C einen Verkehrsunfall in der Familie gehabt, und A wusste das, als er C auf diese Weise kontaktierte. A wollte wohl nur liebevoll nachfragen, aber die Nachricht wirkte so, als würde er sich selbst in den Vordergrund stellen, sodass C verletzt war.

Egal wie schön der Tag verlaufen ist, ist es nicht unhöflich, wenn man C mitteilt, dass es ihm schlecht geht, und gleichzeitig damit prahlt, dass man selbst einen wundervollen Tag hatte? Natürlich könnte man denken, dass es sein gutes Recht ist, seine eigene Freude auszudrücken, da man sie nicht verstecken möchte.



-Das tut mir leid. Hattest du denn kein gutes Augenmaß bei der Sache?

Das sagte A zu D, der betrogen worden war. Wenn man ein gutes Augenmaß hätte, würde man nicht betrogen werden, aber das Leben lässt sich nicht immer nach Plan gestalten. Auch wenn man vorsichtig ist, ist es nicht einfach, Menschen, die mit aller Macht betrügen wollen, vollständig zu vermeiden.

A wollte wohl verhindern, dass D in Zukunft noch einmal so etwas Schlimmes passiert, und ihm sagen, dass es wichtig ist, sein Augenmaß zu schulen, aber musste er den Betroffenen dafür verantwortlich machen?




'Mag A mich vielleicht nicht?'




Ob A seine Mitmenschen wirklich nicht mag, ist nicht klar, aber es stimmt, dass seine extreme Positivität einigen Menschen wehgetan hat. Ich glaube nicht, dass er ein schlechter Mensch ist, weil er einfach keine Menschenkenntnis hat, aber einige Menschen haben sich von ihm verletzt gefühlt und haben Abstand genommen.



Es ist nicht immer gut, nur positiv zu denken und zu sprechen, auch wenn man es nicht böse meint. A's extreme Positivität ist manchmal ein Lichtblick, aber oft auch ein schrecklicher Stich für andere. Es klingt fast wie eine spöttische Bemerkung, wenn man es jemandem sagt, der emotional sehr belastet ist.




Gut gemeint, aber teuflisch

L’élégante Au Moulin Rouge (um 1908-09)_Édouard Vuillard (französisch, 1868-1940)




Auch wenn man weiß, dass es nicht böse gemeint ist, kann man sich kaum des Gefühls erwehren, dass man gerade verspottet wird. Manchmal fragt man sich auch, ob A die negativen Gefühle, die andere empfinden könnten, nicht einfach nicht versteht, weil er so positiv ist.



Der Satz ‚Bösartig ist man nicht, aber manchmal gibt es auch teuflische Menschen‘ ist zwar bitter, aber es gibt tatsächlich Menschen, die ohne böse Absicht teuflische Worte sagen... Bitter.



Man muss sich entscheiden, ob man einen unsensiblen, aber sehr positiven Menschen als Freund behält oder ob man lieber Abstand hält, um glücklicher zu sein. Selbst wenn man in den Erinnerungen von jemandem als schlechter Freund in Erinnerung bleibt, muss man sein eigenes Glück finden.

Kommentare0