Thema
- #Lüge
- #Schreiben
- #Steigerung des Selbstwertgefühls
- # zwischenmenschliche Beziehungen
- #Essay
Erstellt: 2024-05-20
Erstellt: 2024-05-20 09:50
Manchmal begegnet man Menschen, die unzumutbare Forderungen oder Bitten stellen. Obwohl man Mühe hat, zu verstehen, warum diese Person diese Forderungen stellt, erfüllt man sie manchmal. Das liegt auch daran, dass man den Gedanken vertritt, dass es gut ist, wenn es gut ist, wie man so schön sagt.
Doch irgendwann nimmt die Erschöpfung durch diese unzumutbaren Forderungen immer mehr zu. Dies ist nichts anderes als ein harter Preis, den man für die Gutmütigkeit gegenüber anderen zahlt. Schließlich führt übermäßiger Stress zu Schlafstörungen und kann sogar dazu führen, dass wichtige Projekte scheitern.
Schlafende Dame in einem Zimmer (1919)_Konstantin Andreevich Somov (Russisch, 1869–1939)
-Kannst du das denn nicht mal machen?
-Du bist ja auch nicht der Einzige, der beschäftigt ist.
Es gibt auch Menschen, die auf diese Weise die Grenzen anderer einfach überschreiten und deren Zeit und Energie rauben. Ob eine ‚Forderung‘ unzumutbar ist oder nicht, entscheidet nicht der Fordernde, sondern der Gefragte. Dies gilt auch, wenn man selbst etwas von anderen verlangt. Selbst wenn es aus meiner Sicht keine unzumutbare Forderung ist, kann sie für den anderen unzumutbar sein.
Ich treffe oft unhöfliche Menschen, die mich mit unzumutbaren Bitten regelrecht in meiner Schreibarbeit behindern... In dieser Hinsicht möchte ich dem Buch ein großes Lob aussprechen, da es mir vor Augen geführt hat, wie wichtig es ist, klare Grenzen zu setzen, um sich selbst zu schützen.
▶ Indem man durch Grenzen Selbstwertgefühl aufbaut, erkennt man sich selbst klarer und kann sich, wenn man von anderen ausgenutzt oder misshandelt wird, wehren und sich befreien.
▶ Flexible Grenzen sind wie eine Tür, die man öffnen und schließen kann. Allerdings sind Sie der Türhüter.
▶ Lügen sind nicht immer unbedingt falsch.
▶ In folgenden Situationen ist es besser, zuerst zu handeln:
1) Wenn man es mit jemandem zu tun hat, der unter Drogen- oder Alkoholeinfluss steht
2) Wenn jemand eine gefährliche Waffe schwingt
3) Wenn man es mit jemandem zu tun hat, der sich irrational, gefährlich und launisch verhält
4) Wenn die Gegenseite die zuvor verbal festgelegten Grenzen immer wieder überschreitet
5) Wenn die Wahrscheinlichkeit hoch ist, dass man sich streitet, wenn man seine Grenzen verbal erklärt, oder wenn man selbst dafür kritisiert werden könnte
-Sharon Martin, Das ist eine Grenzüberschreitung
Kommentare0