Thema
- #Selbstwertgefühl
- #Kreativität
- #Schreiben
- #Eitelkeit
- #Angeben
Erstellt: 2024-06-10
Erstellt: 2024-06-10 19:45
Ob Bild oder Text, wenn man die eigene Arbeit anderen erzählt, ist die subtile Note des Rühmens ein unvermeidlicher Bestandteil. Entscheidend ist dabei, ob dieser Stolz aus Eitelkeit oder aus echtem Selbstwertgefühl entspringt.
Eitle Menschen haben die klare Absicht, ihre Leistungen zur Schau zu stellen, was sich auch im Gespräch deutlich zeigt. Im Gegensatz dazu entspringt der Stolz selbstbewusster Menschen ihrem aufrichtigen Stolz und ihrer Dankbarkeit für ihre Errungenschaften.
Dieser Unterschied wird auch für den Zuhörer deutlich. Eitelkeit legt den Schwerpunkt in erster Linie auf äußere Anerkennung und die Aufmerksamkeit anderer, während Selbstwertgefühl dem inneren Frieden und der Selbstverwirklichung einen höheren Wert beimisst.
Ein Schriftsteller, der seinen Füller schärft (1784)_Jan Ekels der Jüngere (Niederländisch, 1759-1793)
Letztendlich hängt der feine Unterschied zwischen Eitelkeit und Selbstwertgefühl bei der Weitergabe eigener Erfolge davon ab, welchen Werten man selbst mehr Bedeutung beimisst. Wenn man seine eigenen Errungenschaften wirklich liebt und die Lehren und Erfahrungen, die man dabei gewonnen hat, schätzt, dann ist das echtes und gesundes Selbstwertgefühl, das sich auch positiv auf andere auswirkt.
▶ Wahnvorstellungen, die wir uns über die Gefühle anderer Menschen machen, die wir überhaupt nicht kennen, machen uns unglücklich. Stattdessen sollten wir uns nicht darum kümmern, was andere denken. Dahinter verbergen sich Gier und Besessenheit.
▶ Wenn Eitelkeit der Wunsch ist, von anderen mehr Anerkennung zu bekommen als man verdient, dann ist Selbstwertgefühl die feste Überzeugung von den eigenen Stärken. Eitelkeit ist die Hoffnung auf die Zuneigung anderer, während Selbstwertgefühl eine direkte und positive Selbsteinschätzung ist. Jeder kann Selbstwertgefühl entwickeln, wenn er von seinen eigenen Stärken und Werten überzeugt ist.
▶ Ein unerschütterliches Selbstwertgefühl, bei dem man den eigenen Wert anerkennt, ist die wichtigste Voraussetzung für Glück.
-Kang Yong-su, Schopenhauer für die Vierzigjährigen
Kommentare0