Thema
- #Lebenserfüllung
- #Egoistische Menschen
- #Emotionsmanagement
- # zwischenmenschliche Beziehungen
- #Essay
Erstellt: 2024-05-01
Erstellt: 2024-05-01 06:28
Der Schrei (1895)Edvard Munch (norwegisch, 1863 - 1944)
"Warum ist dieser Mensch so, wie er ist?"
Es gibt Menschen, deren Wesen einen einfach neugierig macht, warum sie so sind, wie sie sind.
Im Leben begegnet man manchmal unerwartet egoistischen Menschen.
Man trifft sie nicht, weil man sie treffen möchte, sondern wie einen Verkehrsunfall, der jederzeit und überall passieren kann, egal wie vorsichtig man ist.
Für normale Menschen ist es nicht einfach, die Psyche eines egoistischen Menschen zu verstehen. (Und man muss es auch nicht.)
Vielleicht hat man sogar den Wunsch, sich über das Schicksal zu ärgern, das einen mit so einem Müll konfrontiert hat.
Auch ich bin vor kurzem einem verantwortungslosen, egoistischen Wesen begegnet, das seine eigenen Worte gebrochen hat.
Sollte ich für meine Rechte kämpfen? Oder sollte ich lieber die Beziehung zu anderen Menschen erhalten? Oder soll ich lieber meine kostbare Zeit schützen?
Aus langer Erfahrung weiß ich, dass die Auseinandersetzung mit Müll meine Zeit und mein Leben verunreinigen kann, daher musste ich eine kluge Entscheidung treffen.
Es ist Zeitverschwendung, sich über egoistische Menschen oder das unsichtbare Schicksal zu ärgern.
Wir müssen immer die kluge Entscheidung für unser wertvolles Ich treffen.
Außerdem ist es nicht deine Schuld, dass du solchen Menschen begegnest, also musst du dir diese Wunde nicht ewig einprägen.
"Warum ist dieser Mensch so egoistisch?"
Manche Menschen stellen ihre eigenen Bedürfnisse und Wünsche über die anderer. Oftmals fehlt es ihnen an Empathie oder sie priorisieren ihre eigenen Interessen gegenüber der Berücksichtigung der Gefühle anderer.
Es ist unvermeidlich, dass man durch solche Menschen verletzt wird, aber das Wichtigste ist, einen Weg zu finden, diese Verletzungen zu überwinden.
Zuerst muss man die Gefühle, die einem in solchen Situationen begegnen, anerkennen und akzeptieren.
Wenn man sich verletzt fühlt, ist es der erste Schritt zur Heilung, dies ehrlich zuzugeben.
Anstatt die Gefühle zu unterdrücken oder zu leugnen, sollten wir überlegen, was wir daraus lernen können.
Als Nächstes muss man lernen, sich in solchen Situationen zu schützen und Grenzen zu setzen. Dies ist ein Akt der Selbstliebe und der Wertschätzung der eigenen Gefühle.
Auch die Kraft der Vergebung kann ein Weg zur inneren Ruhe sein. Vergebung ist keine Entscheidung für den anderen, sondern für sich selbst.
Schließlich sollte man in dem Prozess der Bewältigung der Verletzungen, die man in Beziehungen mit egoistischen Menschen erlebt hat, mehr Zeit darauf verwenden, sich selbst zu lieben und zu pflegen.
Sei freundlich und liebevoll zu dir selbst und heile deine verletzte Seele. Den Müll, den andere hinterlassen, solltest du nicht mit dir herumtragen, sondern sofort entsorgen.
"Deinen Müll brauche ich nicht"
Die Begegnung mit egoistischen Menschen ist vielleicht ein Teil des Lebens. Aber die Verletzungen, die wir durch sie erleiden, sind weder unsere Schuld noch unser Eigentum.
Anne Shirley hat einen wunderschönen Satz gesagt.
"Die Welt ist so wundervoll, dass es sich nicht lohnt, in Trauer zu versinken."
Man muss nicht lange in Trauer über die Verletzungen durch egoistische Menschen versinken. Denn unser Leben ist voller wunderschöner Momente, die es wert sind, gelebt zu werden.
Unbedeutende Menschen dürfen unser Glück nicht verhindern.
Durch etwas schmerzhafte Erfahrungen können wir stärker werden und lernen, uns selbst zu lieben.
Es ist wichtig, seine Gefühle zu wertschätzen, in schwierigen Beziehungen Positives zu finden und vor allem sich selbst als das Wichtigste zu betrachten.
Man kann zwar nicht immer wählen, welchen Menschen man begegnet, aber wie man reagiert und wie man daraus wächst, liegt in unserer Hand.
Kommentare0